Jelena Dojčinović

Sopranistin

Die aus Lachen SZ stammende Sopranistin überzeugt mit emotionaler Tiefe, stimmlicher Präzision und einer Leidenschaft für klassische wie experimentelle Musik. Mit Auftritten von Lausanne bis Pesaro, Opernrollen wie Violetta & Fiordiligi und einem besonderen Bezug zu ihren bosnisch-serbischen Wurzeln ist sie eine faszinierende Stimme auf und abseits der Bühne.

Biografie

Die aus Lachen SZ stammende Sopranistin Jelena Dojčinović begeistert mit stimmlicher Ausdruckskraft und einer besonderen Leidenschaft für szenische wie experimentelle Formate. Sie absolvierte ihren Solistinnen-Master 2020 an der Haute École de musique de Lausanne bei Frédéric Gindraux.

Bereits während ihrer Ausbildung übernahm sie Hauptrollen in Opernproduktionen wie Violetta Valery, Fiordiligi, Mimì oder Bastienne – sowohl in Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz als auch mit verschiedenen Hochschul- und Festivalorchestern.

Ihre Engagements führten sie u. a. an die Opéra de Wallonie in Lüttich, zur BCV Hall Lausanne, nach Pesaro (Callas-Tribut) und in die internationale Szene experimenteller Musikformate, etwa mit Guerilla Classics oder beim Beyeler Museum Basel.

Jelena ist nicht nur in klassischen Opernrollen zu Hause, sondern auch in der traditionellen Musik ihrer Herkunft. Gemeinsam mit dem Akkordeonisten Nermin Tulić interpretiert sie regelmäßig Sevdalinke – traditionelle bosnisch-serbische Liebeslieder. Mit dem Pianisten Jean-Philippe Clerc veröffentlichte sie zudem das Album Jezik Srca (Sprache des Herzens).

Sie ist Preisträgerin mehrerer Auszeichnungen, darunter der Prix prod15 (HEMU), Stipendien der Friedl-Wald- und Lyra-Stiftung sowie Publikumspreise des Wunderkammer Orchestra (2022 & 2023).

Künstlerische Höhepunkte

Hauptrollen in La Traviata, Così fan tutte, Written on Skin, Zauberflöte
Solistin mit dem Sinfonieorchester Kanton Schwyz & Orchestre de l’Hemu
Konzertauftritte in Lausanne, Lüttich, Pesaro, Basel, Belgrad
Experimentelle Projekte mit Guerilla Classics & Migrating Voices
Preisträgerin Publikumspreis Wunderkammer Orchestra (2022, 2023)

Die weiteren Künstler:innen des Abends

Erleben Sie die aussergewöhnlichen Musiker:innen, die die Klassik am See zu einem besonderen Erlebnis machen:

Bastian Kohl

Künstlerischer Leiter

Urs Bamert

Dirigent

Valentin François

Solo-Trompeter

Jelena Dojčinović

Sopranistin

Laura Pöpplein

Nachwuchspianistin

Tamara Hegner

Pop-Sängerin

Mahela Joya Zimmer

Pop-Sängerin

Alicia Hernandez

Pop-Sängerin

Marvin Kündig

Pop-Sänger

Die Klassik am See in der Presse

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Bilder und Logos rund um Klassik am See. Nutzen Sie unser Pressematerial für Ihre Berichterstattung und bleiben Sie über alle Neuigkeiten informiert.

Ihre Spende macht Musik möglich!

Die Klassik am See lebt von Ihrem Engagement. Helfen Sie mit, diesen besonderen Anlass auch künftig kostenlos für alle zugänglich zu machen. Nutzen Sie den QR-Code oder überweisen Sie direkt an:

Verein Klassik am See
CH60 0021 6216 1152 2401 B
8853 Lachen SZ

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!